Händler-Lieferanten-Kooperation

IRIs Shopper-Insights-Analyse und ein Collaboration-Programm führten zu einem Absatzwachstum von 20 Prozent und 80 Basispunkten für den Händler.

 

Ein Händler mit großen Verbrauchemärkten entwickelte sich in der Kategorie gefrorene Meeresfrüchte unterdruchschnittlich gegenüber der Gesamtmarktentwicklung für diese Kategorie.

DAS PROBLEM

Der Kunde war sich darüber im Klaren, dass er Absatz an anderer Händler verlor, aber die Ursachen zu finden war sehr komplex und erforderte eine tiefgehende Analyse einer Vielzahl von Daten.

IRI hat für die Analyse eine kundenindividuelle "Liquid Data private cloud"-Lösung kombiniert mit Abverkaufsdaten sowie umfassenden Shopper-Insights eingesetzt:
  • Trends und Treiber: Wer gewinnt und wer verliert im Markt - und warum?
    Beobachtung der Bereiche: Einzelbetrachtung der Abverkäufe pro Geschäft, Sortiment, Anteile, Shopper Trends, Conversion Rate, Anteil der Produktgruppe am Gesamteinkauf, Schwund
  • IRIs Analyse deckte auf, dass die Stammkunden des Händlers bei fünf Wettbewerbern mehr Geld ausgeben aufgrund von besseren Auswahlmöglichkeiten, verschiedenen Packungsgrößen und Merchandising-Aktivitäten.
IRI arbeitete mit einem Hauptlieferanten, um drei wichtige Empfehlungen umzusetzen:


 
Angebot von neuen Geschmacksvarianten, um die Erwartungshaltung der Kunden zu erfüllen
Aufnahme neuer, kleinerer Packungsgrößen in das Sortiment, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden
Einführung besonderer Urlaubs-Promotions, um die Wahrnehmung für die gesamte Kategorie zu steigern

DAS ERGEBNIS

Der Absatz des Händlers stieg gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent. Die Mehrheit (93 Prozent) der Verbrauchermärkte des Handelsunternehmens entwickelte sich besser als der Rest des Marktes mit einem wachsenden Marktanteil von über 80 Basispunkten in nur sechs Monaten.
Growth Delivered

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

FAKTEN ÜBER UNS

95 Prozent der Konsumgüterunternehmen der "Fortune 100" arbeiten bereits mit uns zusammen
 

Answer the question below:
Is two > than four? (true/false)